Werkstofftechnik

Werkstofftechnik
Werkstofftechnik,
 
auf die technische Anwendung der in werkstoffwissenschaftlichen Forschung gewonnenen Grundkenntnisse orientierte Teildisziplin der Werkstoffwissenschaft. In der Werkstofftechnik werden u. a. die Gesetzmäßigkeiten der Wechselwirkung zwischen Aufbau und Eigenschaften eines Werkstoffs untersucht, um die Eigenschaften zu verbessern und sie speziellen Anforderungen anzupassen. Eine wichtige Aufgabe ist die Entwicklung neuer Werkstoffe sowie der zu ihrer Herstellung und Verarbeitung notwendigen Technologien.
 
 
W. Bergmann: W., 2 Tle. (21989-91);
 
Lex. W., hg. v. H. Gräfen (1993);
 W. Seidel: W. Werkstoffe, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung (21993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werkstofftechnik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Werkstofftechnik — Die Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT) in Bremen ist ein Forschungsinstitut mit dem Ziel, die Forschung auf dem Gebiet der Metallverarbeitung voranzutreiben. Als einziges Forschungsinstitut in Deutschland arbeiten am IWT die in… …   Deutsch Wikipedia

  • FH Jena — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Jena Gründung 1. Oktober 1991 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Materialforschung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialkunde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Schaaber — (* 1913[1]; † August 1981) war Professor für Physik und arbeitete auf dem Gebiet der Wärmebehandlung von Stählen, insbesondere widmete er sich den thermodynamischen Umwandlungsprozessen von Eisen in der Bainitstufe. Er leitete von 1954 bis 1981… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaaber — Otto Schaaber († August 1981) war Professor für Physik und arbeitete auf dem Gebiet der Wärmebehandlung von Stählen, insbesondere widmete er sich den thermodynamischen Umwandlungsprozessen von Eisen in der Bainitstufe. Er leitete von 1954 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstoffkunde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstoffwissenschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstoffwissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”